Italia

Italia
Italia
 
[volksetymologisch »Land der Stierkälber«, zu griechisch italós, später lateinisch vitulus »Stierkalb«], der wohl von den Griechen geprägte Name ursprünglich für die Südspitze Italiens, später für ganz Süditalien, seit der Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. für Italien bis zu den Alpen. Während Italia bis zum Rubikon schon 89 v. Chr. das römische Bürgerrecht erhielt, wurde das zisalpine Gallien, das zunächst einen gesonderten Verwaltungsbezirk bildete, erst 41 v. Chr. mit dem übrigen Italien vereint. Unter Augustus wurde die gesamte Halbinsel von den Alpenpässen bis zur Südspitze unter dem Namen Italia von den Provinzen des Reichs geschieden und in elf Verwaltungsbezirke (Regionen) eingeteilt, deren Grenzen ungefähr den alten Landschaften entsprachen: Kampanien und Latium, Lukanien und Bruttium, Apulien und Kalabrien, Samnium, Picenum, Umbrien, Etrurien, die Aemilia, Ligurien, Transpadana sowie Venetien und Istrien. Diokletian vereinigte Italia mit Rätien, Sizilien, Sardinien und Korsika zu einem Verwaltungsbezirk (Diözese).
 
An der Zusammensetzung der Bevölkerung des alten Italien waren neben den Italikern und den Etruskern im Süden Griechen, im Osten Illyrer, im Norden Kelten und im Westen Ligurer beteiligt (Italiener).
 
 
H. Nissen: Ital. Landeskunde, 3 Tle. (1883-1902, Nachdr. Amsterdam 1967);
 H. Galsterer: Herrschaft u. Verwaltung im republikan. Italien (1976);
 W. Eck: Die staatl. Organisation Italiens in der hohen Kaiserzeit (1979);
 P. Grimal: Das antike Italien (a. d. Frz., Neuausg. 1979);
 
Italy before the Romans, hg. v. D. Ridgway u. a. (London 1979);
 E. T. Salmon: The making of Roman Italy (Ithaca, N. J., 1982);
 T. Hantos: Das röm. Bundesgenossensystem in Italien (1983).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Italia — Italia. □ V. álamo de Italia. * * * La República Italiana o Italia, es un país de Europa del sur, que forma parte de la Unión Europea (UE). Su territorio consiste principalmente de una península alargada (Península Itálica) y de dos grandes islas …   Enciclopedia Universal

  • Italia 1 — Nombre público Italia 1 Tipo Televisión privada Propietario Mediaset País Italia Inicio d …   Wikipedia Español

  • Italia — steht für: den italienischen Namen von Italien Turrita Italia, das personifizierte Symbol des unabhängigen italienischen Staates Italia (Vorname), siehe dort Etymologie, Varianten und Namensträger Italia (Region), einen altrömischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Italia 1 — Création 2 mai 1977 Propriétaire Mediaset Slogan Segui l azzurro. Vieni con noi. È sempre accesa. Format d image …   Wikipédia en Français

  • Italia 1 — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: Antenne ( …   Deutsch Wikipedia

  • Italia 30 — (Горгонцола,Италия) Категория отеля: 2 звездочный отель Адрес: Via Italia 30, 20064 Горгон …   Каталог отелей

  • Italĭa [2] — Italĭa (oskisch Vitellium, hierzu die Karte »Italien bis in die Zeit des Kaisers Augustus« mit Registerblatt) war nach den Nachrichten griechischer Geschichtschreiber ursprünglich nur der Name der südlichsten Spitze der Apenninischen Halbinsel,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Italia — ☛ V. álamo de Italia …   Diccionario de la lengua española

  • Italia — (Воронеж,Россия) Категория отеля: 1 звездочный отель Адрес: Улица Сакко и Ванцетти 69, Воронеж, Р …   Каталог отелей

  • Italĭa — (a. Geogr.), so v.w. Italien …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”